Welcher Papagei passt zu mir?
Diese Frage steht allem voran...

Wenn Du Dir diese Frage stellst, hast du dich ja bereits für die Vogelhaltung entschieden. Dazu kann ich dich nur beglückwünschen :) Ich möchte mir Ratschläge wie die nachfolgenden frei zusammen getragenen Zitate aus dem Internet ersparen, da du sicher schon hierüber nachgedacht hast:
Ich war sieben Jahre alt, als ich meine ersten Wellensittiche bekam. Kurze Zeit später folgten die ersten Großsittiche und Papageien.
Hätte ich mir damals als Kind so viele Gedanken gemacht, ich wäre wohl nie Vogelhalter geworden.
Deine erste Entscheidung bei der Vogelwahl besteht nun darin dir zu überlegen, ob du einen Papagei oder
Sittich zum Freund haben möchtest. Papageien haben mich durch meine Kindheit, während meiner Schulzeit und Jugend
bis heute begleitet. Sie sind zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden, obwohl alles mit Sittichen anfing.
Einfach ausgedrückt: Jegliche
Form der Vogelhaltung macht richtig Spaß und beeinflusst das ganze Leben!
„Ein Papagei ist eine Anschaffung fürs Leben, manchmal sogar für zwei Generationen. Dies gilt vor allem für die größeren Aras und Kakadus, die in Einzelfällen sehr alt werden können. Man sollte daher vor dem eventuellen Kauf genau überlegen, ob man bereit ist, für viele Jahre seine Wohnung und vor allem sein Leben mit solch einem Hausgenossen zu teilen.“ (Uta Schokolinski-Nielsen / Tiere in Not Niederberg e.V.)
„Wenn man ein Tier erwirbt, sollte man nie unüberlegt oder spontan einem Wunsch nachgeben. Man übernimmt eine große Verantwortung. Besonders unter den Papageien gibt es hochintelligente und sehr sensible Arten, die auf falsche Haltungsbedingungen mit schweren Verhaltensstörungen reagieren können. Papageien müssen - wie andere Tiere auch - täglich versorgt werden. Sie brauchen den menschlichen Zuspruch und manche täglich ihre Krauleinheiten. Sie benötigen also Zeit, um den Kontakt mit Ihren Papageien zu pflegen. Körnerhülsen, Obststückchen oder Einstreu sammeln sich nicht nur innerhalb der Voliere, sondern sind auch in der näheren Umgebung zu finden. Des Weiteren gibt es Gefiederstaub und umherfliegende Federchen. Nicht jeder empfindet die Lautäußerungen von Papageien als angenehm. Empfindliche Nachbarn können sich dadurch gestört fühlen.“ (G. Leuschner / Papageien-Aue)
Nicht zu schnell entscheiden!
Die richtige Vogelwahl hängt von vielen Faktoren ab!
Was für ein Vogel in dein Leben passt und wie sich ein Vogel verhält hängt von ganz vielen Faktoren ab: Aufzucht, Haltung und Gesundheit spielen ebenso eine Rolle, wie Vorleben und Umgang. Richtig ist, dass jede Art sehr spezielle Bedürfnisse hat und man sich darauf und ihre Besonderheiten einstellen muss, alles andere sind berühmte Ausnahmen. Ob territoriales Verhalten, Verteidigung des Partners, Nagefreudigkeit, spezielle Futtereigenschaften, Lautstärke - Du muss überlegen, was für dich akzeptabel ist, womit du, deine Familie oder Partner zurecht kommen und was für dich ein Ausschlusskriterium wäre.
Es gibt ca. 330 verschiedene Sittich- und Papageienarten. Die Nahrungsspezialisten sowie die Akut vom Aussterben bedrohten Arten fallen als Haustiere aus. Es lohnt sich, wenn du dir viel Zeit nimmst um die verschiedenen Arten zu entdecken und kennen zu lernen. Inwieweit Züchter eine Quelle für die von dir gesuchten Informationen sind hängt davon ab, ob diese ihre Vögel zur Zucht halten oder selber Vogelhalter sind und mit ihnen als Familienmitgliedern leben.
Es gibt viel Dinge und Ratschläge, die es zu beachten gilt. Das Wichtigste ist, zu erkennen, was du möchtest und welche Ansprüche du an deine Vögel stellen willst. Zum Wohle der Vögel solltest du dich für eine Papageien- oder Sittichart entscheiden, der du optimale Bedingungen an Unterbringung, Pflege und Zeit ermöglichen kannst.
Wohnst du in einer kleinen Wohnung sind Wellensittiche oder die verspielten Grünzügelpapageien vielleicht das Richtig für dich, oder gefallen dir eher die kleinen afrikanischen Langflügelpapageien? Ich hatte über Jahrzehnte ein Pärchen Meyers-Papageien, super süße Clowns und sehr verspielt. Amazonen haben wie Aras ihren eigenen Geruch und man kann bereits an einer Haustüre riechen, welche Vögel im Haus/Wohnung gehalten werden. Ich mag diesen Geruch sehr gerne, für Andere kann es störend sein.
Grundsätzlich gilt für alle Vogelarten:
Je mehr du mit deinen Vögeln arbeitest, sie forderst und förderst, desto mehr Freude hast du mit ihnen :)
„Welcher Vogel passt du dir?“ – Für weitere Ausführungen oder Antworten auf deine Fragen stehe ich dir jederzeit unter
michael@papageien-paradies.de zur Verfügung.